Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Konstruktiver Ingenieurbau (M.Eng.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss mit konstruktiver Vertiefung bzw. Schwerpunktbildung aufbaut. Die HFT Stuttgart bietet damit eine durchgängige und hochwertige Hochschulausbildung in einem der Kernbereiche des Bauingenieurwesens an. Das Studium wird als Vollzeitstudium in drei oder berufsbegleitend als Teilzeitstudium in fünf Semester angeboten. Die Schwerpunkte liegen im Bauen im Bestand, in der wirtschaftlichen Projektabwicklung und nicht zuletzt im Entwurf von Infrastrukturmaßnahmen.
-
Fachliche SchwerpunkteBauen im Bestand, wirtschaftliche Projektabwicklung und Entwurf von Infrastrukturmaßnahmen
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Master-Studiengang Konstruktiver Ingenieurbau wird begleitend zur Masterthesis ein Projekt bearbeitet. Bei der Thesis wird in der Regel in Kooperation mit einem führenden planenden und ausführenden Unternehmen im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus ein anspruchsvolles praxisbezogenes Thema bearbeitet.
-
SchlagwörterBaukonstruktion, Spannbetonbau, Stahlbau, Hochbau
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot