Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauphysik (B.Eng.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Lehrangebot des Studiengangs deckt alle Bereiche der Technischen Physik ab, die zur Beurteilung der baulichen Schutzfunktionen benötigt werden. Das Vorgehen für die Berechnung und Dimensionierung bauphysikalischer Maßnahmen setzt eine fundierte naturwissenschaftliche Analyse voraus und erfordert den Einsatz komplexer physikalischer Messtechniken und computerunterstützter Modellsimulationen. Durch zahlreiche Forschungsvorhaben im Studiengang werden aktuelle Themen aus Forschung und Entwicklung praxisnah ins Studium eingebunden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang Bauphysik ist eng mit dem Institut für Angewandte Forschung (IAF) verknüpft, wodurch die Studierenden in laufende Forschungsprojekte eingebunden werden können. Im eigenen Laborgebäude des Studiengangs werden die Studierenden mit den neuesten Messgeräten und Prüfverfahren vertraut gemacht.
-
SchlagwörterGebäudeenergietechnik, Schallschutz, Wärmeschutz, Technische Physik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot