Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Verkehrsingenieurwesen (B.Sc.) Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Uni Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit dem Bachelorstudiengang Verkehrsingenieurswesen sollen Studieninteressierte angesprochen werden, die das Thema Mobilität & Verkehr von Anfang an als Studienschwerpunkt wählen und sich eine große Palette verkehrsrelevanter Kompetenzen aneignen wollen. Mit diesen Kompetenzen füllen sie eine Lücke bei den Arbeitgebern, die zunehmend Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren haben, die die gesamte Bandbreite des Verkehrsingenieurwesens und nicht nur einzelne Bereiche abdecken können. Auch daher ist der Studiengang interdisziplinär und interfakultativ angelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungGrundlagenorientierung (kennen grundlegende Prinzipien, Konzepte und Methoden des Verkehrsingenieurwesens), Praxisorientierung (kennen für die Praxis relevanten Regelwerke und Computerprogramme), Fähigkeit, Wissen in der Praxis einzusetzen (Bearbeitung von Aufgaben in verschiedenen Anwendungsfeldern unter unterschiedlichen technischen, ökonomischen und sozialen Randbedingungen), Konzepte, Vorgehensweisen und Ergebnisse zu kommunizieren und im interdisziplinären Team zu bearbeiten; Problemlösungskompetenz (Aufgaben wissenschaftlich-systematisch analysieren, Lösungen entwickeln und validieren.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot