Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Uni Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang des Bauingenieurwesens bietet eine Vielzahl von Vertiefungs- und Spezialisierungsmodulen. Die Studierenden werden durch die Wahl einer der Studienrichtungen in die Lage versetzt, herausragende Tätigkeiten mit spezieller Anforderung -nicht nur klassisch in der Baubranche- zu übernehmen. Alternativ bietet das Masterstudium die Möglichkeit, in der Studienrichtung Allgemeines Bauingenieurwesen den Schwerpunkt parallel auf mehrere Felder zu legen und sich damit einen breiten Überblick sowie eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten zu verschaffen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVertiefte math. u. ingenieurwissenschaftliche Wissen; Neue wissenschaftl. Probl. u. Aufgabenstell. des Bauing. zu verstehen u. kritisch einzuschätzen; Multidiszipl. Erkenntnisse der Ingenieurwis. Anzuwenden; Vertieftes Fach- und Methodenwissen (Baubetrieb, Konstr. Ing.bau, Verkehrswesen, Wasser- und Umwelt, Mod. und Sim.), spezifische Aufg.stell. sowohl anwendungs- als auch forschungsorientiert bearbeiten; Spezialisten verschiedener Disziplinen kommunizieren und zusammenarbeiten; Verantwortliche und selbstständige wissenschaftliche Arbeitsweise
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang30 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteStudierendengespräch mit Dekan*in und Studiendekan*innen; Gemeinsames Weihnachtsfest der Fak. 2; Bauigel an der Uni Stuttgart e.V.; Erstsemestereinführung mit der Fachgruppe Bau
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot