Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Umweltschutztechnik (M.Sc.) Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Uni Stuttgart
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventen haben vertiefte und spezialisierte Kenntnis auf wesentlichen Gebieten des Umweltschutzes und der Umwelttechnik. Sowohl planerische, verfahrens- und prozesstechnische als auch entwicklungsspezifische Aspekte stehen im Zentrum der methodischen und wissenschaftlichen Ausbildung. Vielfältige Beispiele aus der Praxis fließen in die Lehre ein und werden von gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Fragestellungen in den verschiedenen Studienrichtungen ergänzt.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungfachübergreifende SQs im Umfang von 6 ECTS-Credits, 2 Module Fachpraktikum mit jeweils 6 ECTS Credits
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang30 Credits anrechenbar für die hochschulische Ausbildung in internationalen Projekten mit mind. einem ausländischen Partner
-
Außercurriculare AngeboteVerein KONTAKT Umweltschutztechnik Stuttgart e.V.; Studierendengespräch mit Dekan*in und Studiendekan*innen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot