Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.) Fakultät Bauingenieurwesen - Uni Weimar
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEin hoher Grad an Spezialisierung (z.B. in der Abfallwirtschaft oder Siedlungswasserwirtschaft) verbunden mit dem notwendigen Grundlagenwissen, die internationale Ausrichtung sowie die Vermittlung fachlicher Methoden auf dem neuesten Stand der Technik charakterisieren den forschungsnahen Master-Studiengang Umweltingenieurwissenschaften. Unsere Studierenden vereinen ingenieur- und naturwissenschaftliche Kompetenzen und verstehen das komplexe Zusammenspiel von Technik und Umwelt. Sie erhalten somit das notwendige Wissen, um zur Lösung der Probleme unserer Zeit entscheidend beizutragen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Masterstudium der Umweltingenieurwissenschaften vermittelt den Studierenden die Fähigkeit, mit problemlösungsorientierten Ansätzen umweltrelevante, technische Fragestellungen zu bearbei-ten. Im viersemestrigen Masterstudiengang wird die Möglichkeit geboten, das fachliche Basiswissen in einer der drei folgenden Studienvertiefungsrichtungen zu spezialisieren:Vertiefung Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft und Verkehrswesen. Die Vertiefungen führen zu einer starken Spezialisierung.Es wird Methodenwissen, ökologische Urteilskraft sowie technisches Verständnis entwickelt
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot