1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Bau- und Umweltingenieurwesen
  5. Uni Wuppertal
  6. Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
  7. Bauingenieurwesen (B.Sc., ausbildungsbegleitend)
Ranking wählen
Bau- und Umweltingenieurwesen, Studiengang

Bauingenieurwesen (B.Sc., ausbildungsbegleitend) Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - Uni Wuppertal


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Studiengang im Aufbau seit WS 20/21

Allgemeines

Art des Studiengangs Dualer Studiengang, ausbildungsintegrierend
Regelstudienzeit 8 Semester
Credits insgesamt 180
Credits beim Praxispartner
Fachausrichtung Bauingenieurwesen
Geländeexkursionen

Duales Studium

Ausmaß der Verzahnung im Studiengang
Ausmaß der Verzahnung: Studieninhalte
Ausmaß der Verzahnung: Betreuung
Ausmaß der Verzahnung: Institutionell
Dualer Studienverlauf: Erfolgsquote Es liegen zu wenig Daten vor
Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen Akademische Ansprechperson an der Hochschule. Institutionell organisatorische Ansprechperson beim Praxispartner. Institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle Keine gemeinsame Outcome-Kontrolle mit dem Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung Zeitliche Abstimmung von Theorie- und Praxisphase ist obligatorisch im Ausbildungsplan festgehalten. Inhalte die beim Praxispartner durchgeführt werden sollen sind im Ausbildungsplan obligatorisch festgehalten. Inhalte die beim Praxispartner durchgeführt werden sollen sind im Ausbildungsplan optional festgehalten.
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen zwischen Dual- und Nicht-Dual-Studierenden sind nicht getrennt.
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren Es gibt sowohl ein Auswahlverfahren an der Hochschule als auch beim Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Vergütung Durchschnittliche monatl. Vergütung zu Studienbeginn liegt in der Größenordnung des maximalen BafÖG-Betrags.
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten Der Vertrag ist zeitlich begrenzt, beinhaltet jedoch eine Verlängerungsoption.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden <10
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr bis WS 20/21 noch keine Abschlüsse
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung
Vorpraktikum Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich.

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Durch Kooperation mit der Bauindustrie und dem Baugewerbe sind Studium und Berufsausbildung eng aufeinander abgestimmt. Dadurch entsteht eine positive Wechselwirkung zwischen der theoretischen und praktischen Ausbildung. Die inhalte des dualen Studiums sind deckungsgleich mit dem B.Sc.
  • Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
    Die Bergische Universität ist die erste Universität in Deutschland, die einen ausbildungsbegleitenden Studiengang im Bauingenieurwesen anbietet. Der Studiengang bietet eine Kombination aus betrieblicher Facharbeiterausbildung und wissenschaftlichem Studium, das inhaltlich dem Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen voll entspricht. Das Studium vermittelt Methodenkenntnisse und Führungswissen, die berufliche Fachausbildung, solide praktische Kenntnisse und wertvolle Erfahrungen für zukünftige Führungskräfte. Kooperation unter anderem mit dem Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW e.V..
  • Außercurriculare Angebote
    Hoher Anteil an Projektarbeiten im Team mit hohem Praxisbezug und interdiziplinären Arbeiten.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren