Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.) Fakultät 6 - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - RWTH Aachen
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn diesem Bachelorstudiengang werden die Grundlagen der Elektrotechnik, Informatik, Mathematik und Physik vermittelt. Der Studiengang enthält einen hohen Theorieanteil, der in Praxismodulen angewandt wird. Sie wählen ihre Vertiefungsrichtung (Energietechnik, Mikro/Nanoelektronik, Informationstechnik, Biomedizin. Technik) ab dem 5.Fachsemester, später als an vielen anderen Universitäten. Durch ein fundiertes mathematikbasiertes Grundlagenwissen erwerben Sie für den künftigen Berufseinsatz eine große Flexibilität, sich in verschiedene Spezialisierungsrichtungen einarbeiten zu können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben der fachlichen Kompetenz unserer Absolvent*innen wird in praktisch allen Lehrveranstaltung die Methodenkompetenz, die Ingenieurinnen und Ingenieure ausmacht, weiter geschult. Die Erfassung von Problemstellungen, deren Modellierung, die Abschätzung zulässiger Vereinfachungen und die kreative Entwicklung von Lösungen allein oder im Team spielen in der universitären Ausbildung eine große Rolle. Über Praktika und Projekte werden Teamfähigkeit und Projektmanagementfähigkeiten weiterentwickelt. Erfolgreiche Absolvent*innen haben Ausdauer, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative erworben.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEcole Centrale in Lyon, Lille, Marseille, Nantes und Paris
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot