Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Energie- und Prozesstechnik (B.Sc.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit dem Bachelorstudiengang Energie- und Prozesstechnik bietet die Technische Universität Berlin eine Hochschulausbildung, die die wissenschaftlichen Grundlagen der Energie-, Verfahrens- und Gebäudetechnik enthält. Diese Zusammenführung der ansonsten meist eigenständigen Studiengänge basiert auf der Erkenntnis, dass weder die moderne Gebäudetechnik noch die Verfahrenstechnik ohne eine ausgeprägte energietechnische Komponente denkbar sind.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBesonderheit: Vermittlung einer Hochschulausbildung, die die wissenschaftlichen Grundlagen der Energie-, Verfahrens-und Gebäudetechnik enthält; Zusammenführung der sonst meist eigenständigen Studiengänge, da weder die moderne Gebäudetechnik noch die Verfahrenstechnik ohne eine energietechnische Komponente denkbar sind; Das Erstsemesterprojekt Prozessingenieurwissenschaften vermittelt Kommunikationsfähigkeit, Lern- und Studientechniken, die Nutzung moderner Präsentationstechniken sowie soziale Kompetenz; Industriepraktikum.
-
SchlagwörterNachhaltigkeit, Energieumwandlung, Kraftwerke, Umwelt, Technik, Alternative Energien, Solaranlagen, Brennstoffzellen, Stoffveredlung




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.