Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Uni Bochum
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSmartphone, Elektromobilität, Smart Home, Robotik, industrielle Produktionsanlagen, Raumfahrtindustrie - Elektro- und Informationstechnik findet sich in unserer modernen Gesellschaft fast überall. In unserem Bachelor-Studiengang erlernen Sie neben mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen die wichtigsten Kenntnisse in Bereichen wie Signalübertragung, Kommunikation, Energietechnik, Elektronik und Sensorik und können den technischen Fortschritt danach als Ingenieur mitgestalten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVon den Ingenieur*innen werden Bereitschaft zur Teamarbeit, Initiative und Entscheidungsfreudigkeit verlangt. Diese Eigenschaften werden innerhalb des Studiums gefördert, z.B. durch interdisziplinär durchgeführte Projektarbeiten oder Gruppenarbeiten im Rahmen von Projekten und Praktika. Heute gehen technischen Projekten umfassende interdisziplinäre, meist internationale Studien voraus. Ingenieur*innen müssen sich auf globalem Terrain bewegen können. Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums sowie die Absolvierung von Praktika oder der Anfertigung der Bachelorarbeit werden daher unterstützt.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversidad Nacional de Colombia
-
Außercurriculare AngeboteEin Studienvorbereitungskurs erleichtert den Studierenden mit fachlichen Angeboten, Hilfestellungen rund um die Studiumsorganisation und sozialen Events den Einstieg ins Studium. In Tutorien in den ersten beiden Semestern werden neben fachlichen Hilfestellungen auch spezielle Lerntechniken vorgestellt und es gibt aktiven Rat zu allen offenen Fragen. Die "Schreibmaschine" unterstützt beim Schreiben von Projekt-, Seminar- und Abschlussarbeiten. Im Electronic Workshop können unter Anleitung erlerntes Wissen angewendet und praktische Erfahrungen mit elektronischen Schaltungen gemacht werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot