Informatik,
Studiengang
IT-Sicherheit/Informationstechnik (B.Sc.) Fakultät für Informatik - Uni Bochum
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsJe vernetzter die Systeme und je sensibler die verarbeiteten Daten, desto größer werden auch die Gefahren: Computerviren, gefälschte Bankkarten, Hackerangriffe und Datenspionage – IT-Sicherheit ist für technische Anwendungen vom Computernetz über Spielkonsolen, Fahrzeuge oder Herzschrittmacher unverzichtbar. Seit zehn Jahren zählen wir europaweit zu den Vorreitern der universitären Ausbildung von Spezialisten für IT-Sicherheit.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVon den Ingenieur*innen werden Bereitschaft zur Teamarbeit, Initiative und Entscheidungsfreudigkeit verlangt. Diese Eigenschaften werden innerhalb des Studiums gefördert, z.B. durch interdisziplinär durchgeführte Projektarbeiten oder Gruppenarbeiten im Rahmen von Projekten und Praktika. Heute gehen technischen Projekten umfassende interdisziplinäre, meist internationale Studien voraus. Ingenieur*innen müssen sich auf globalem Terrain bewegen können. Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums sowie die Absolvierung von Praktika oder der Anfertigung der Bachelorarbeit werden daher unterstützt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot