Informatik,
Studiengang
IT-Sicherheit/Netze und Systeme (M.Sc.) Fakultät für Informatik - Uni Bochum
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn diesem Master-Studiengang werden, aufbauend auf Wissen des Bachelor-Studiums aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik und Informatik, Kenntnisse der IT-Sicherheit vermittelt. Dabei legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Methodenbausteinen und Systemkompetenz. Dadurch versetzen wir die Studierenden in die Lage, neue komplexe Probleme der IT-Sicherheit mit wissenschaftlichen Methoden analysieren und Lösungen entwickeln zu können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSchlüsselqualifikationen wie Abstraktionsfähigkeit, Kommunikations- und Diskussionsfähigkeit sowie Teamfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit werden in verschiedenen Lernveranstaltungen vermittelt. Ingenieur*innen müssen sich in Randgebieten der Technik und in nichttechnischen Bereichen auskennen, wirtschaftliche und ökologische Sachverhalte mitbewerten, mit anderen Fachdisziplinen kommunizieren und Entscheidungsträger überzeugen. Um die Studierenden mit den genannten Kompetenzen auszustatten, werden an Praktiker aus Industrie, Dienstleistung und Behörden entsprechende Lehraufträge vergeben.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot