Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik (B)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung Basiswissen der Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik und Physik; Erwerb Schlüsselqualifikationen, erste vertiefende Fachkenntnisse und berufsbefähigende lnhalte auf Basis Grundlagenwissens; AbsolventInnen sind befähigt, operational-analytisch elektrotechnische/informationstechnische Systemaufgaben zu bearbeiten, Aufgabenstellungen zu formulieren, zu kommunizieren und die Bearbeitung mit Anwendungswissen zu begleiten. Positionen am Arbeitsmarkt besonders in größeren Teams hauptsächlich dort, wo breites Grundlagenwissen erwartet wird.
-
SchlagwörterInformationstechnik, Halbleitertechnik, Energietechnik, Regenerative Energien, Elektromobilität
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot