Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit dem Einführungsprojekt ist die Projektarbeit fester Bestandteil des Grundstudiums. Mit der aktuellen Prüfungsordnung wurden die Wahlmöglichkeiten auch im Bachelorstudiengang stark verbessert. Der hohe Anteil von aktivierenden Lehrformen macht die Studierenden bereits sehr früh mit der ingenieurtypischen Denk- und Arbeitsweise vertraut. Dabei ist die intensive Zusammenarbeit mit Studierenden aus verschiedensten Herkunftsländern eine Selbstverständlichkeit im Fachbereich. Die Studieneingangsphase wird durch ein intensives Mentoring und tutorbegleitete Lernzentren unterstützt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Anteil von aktivierenden Lehrformen aus, neben dem Einführungsprojekt, das auf teamorientierte Projektarbeit vorbereitet, gehören dazu Laborpraktika und das Proseminar. Der hohe Anteil von internationalen Studierenden trainiert bereits im Studium die interkulturellen Kompetenzen. Das Mentoring in der Studieneingangsphase und die Lernangebote mit tutorieller Begleitung unterstützen die Studierenden in der Vertiefung fachlicher Kompetenzen.
-
SchlagwörterErneuerbare Energien, Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Mikrotechnik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot