1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Elektrotechnik und Informationstechnik
  5. TH Deggendorf
  6. Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik
  7. Elektro- und Informationstechnik (B.Eng., auch dual mgl.)
Ranking wählen
Elektrotechnik und Informationstechnik, Studiengang

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng., auch dual mgl.) Fakultät Elektrotechnik und Medientechnik - TH Deggendorf


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Mehr-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch berufsbegleitend möglich, auch dual möglich
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Lehrprofil 206 Credits in Pflichtmodulen, 4 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Automatisierungstechnik Nachrichtentechnik und Elektronik allgemeine Elektrotechnik
Praxiselemente im Studiengang 18 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 23 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 187
Studienanfänger:innen pro Jahr 47
Absolvent:innen pro Jahr 44
Abschlüsse in angemessener Zeit 94,0 %
Geschlechterverhältnis 91:9 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 80 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 8/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Fachrichtungen Allgemeine Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Automatisierungstechnik. Dabei generell: Ausbalancierung theoretischer und praxisorientierter Lerninhalte, Praktika vorzugsweise in Firmenzusammenarbeit mit "Career Service" der Technischen Hochschule Deggendorf, Praktika auch möglich in den Hochschulangeschlossenen Technology Zentren in der Umgebung und im Forschungsbereich. Der Studiengang beinhaltet sehr viel Praxisbezug und wird durch ein Praxissemester, praktische Lernveranstaltungen und die Bachelorarbeit in einem Unternehmen damit vertieft.
  • Außercurriculare Angebote
    Die THD ist Deutschlands sportlichste Hochschule und legt daher großen Wert auf ein abwechslungsreiches Hochschulsportprogramm. Weiter gibt es 20+ Studentische Vereine, Hochschulchor, THD Big Band, jährliches Stadt Land Fluss Campus Open Air - an der THD, Study - Buddies Programm, Family Affairs Programm für Studierende mit Kindern, Summerschool, Kickstart Inkubator - Förderprogramm für Gründer:innen von Morgen, sehr großes Alumni-Netzwerk
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren