Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Regenerative Energiesysteme (D) Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - TU Dresden
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventen erwerben den weltweit hochgeschätzten Abschluss "Diplomingenieur". Sie sind in der Lage, die Verbindungen zwischen maschinenbautechnischen, verfahrenstechnischen sowie elektrotechnischen Fachdisziplinen einschließlich der wirtschaftlichen Bewertung herzustellen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen verfügen über spezialisiertes Fachwissen und praktische Fertigkeiten in Bereichen der Energietechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Mechanik, Konstruktion, Thermodynamik, Strömungsmechanik und Automatisierungstechnik. Sie werden befähigt, komplexe Prozesse der Energiebereitstellung, der Energieumwandlung, der Energieverteilung, der Energiespeicherung sowie der Energieanwendung mit der Schwerpunktsetzung auf regenerativ nutzbare Energieressourcen zu analysieren und zu gestalten.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEcole Centrale Paris, Frankreich
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot