Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Automation and Robotics (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - TU Dortmund
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinäres, internationales Studium der Automatisierungstechnik und Robotik; Praxisorientierte Ausbildung durch umfangreiche Projektgruppe; Vermittlung von wiss. Arbeitsmethodik durchgängig integriert in die Lehrveranstaltungen; Flexible Integration von Auslandsaufenthalten über existierende Austauschprogramme; Umfangreiche Bestenförderung durch Förderpreise und Stipendien; Anspruchsvolle Themen für Abschlussarbeiten oft mit Bezug zu laufenden Forschungsarbeiten, die gemeinsam mit Industriepartnern durchgeführt werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungInterdisziplinäres, internationales Studium der Automatisierungstechnik und Robotik; Praxisorientierte Ausbildung durch umfangreiche Projektgruppe; Vermittlung von wiss. Arbeitsmethodik durchgängig integriert in die Lehrveranstaltungen; Flexible Integration von Auslandsaufenthalten über existierende Austauschprogramme; Umfangreiche Bestenförderung durch Förderpreise und Stipendien; Anspruchsvolle Themen für Abschlussarbeiten oft mit Bezug zu laufenden Forschungsarbeiten, die gemeinsam mit Industriepartnern durchgeführt werden.
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden können mit der Teilnahme am Studium Oecologicum ein Nachhaltigkeits-Zeirtifikat erwerben, in dessen Rahmen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz barbeitet werden. Es werden unterschiedliche Come-together-Veranstaltungen angeboten, um Kontakte zwischen den Studierenden und Unternehmen sowie Fachverbänden herzustellen. Die TU Dortmund bietet jährlich eine Karrieremesse für internationale Studierende an. Die Fakultät bietet außerdem regelmäßig Exkursionen an.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot