Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Angewandte Elektrotechnik (B, dual)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZweiwöchige Einführungsphase zu Beginn des Studiums; Arbeit in Laboren in Kleingruppen; Student's Lab im 1. Semester zur Förderung studentischer Projektideen; Semesterübergreifendes offenes "Projektlabor": Freie Projektarbeit gemeinsam mit Studierenden aus Mechatronik, Wirtschaftsinformatik und Bionik sowie mit Alumni. Früher und regelmäßiger Kontakt mit Alumni im Rahmen des Projektlabors; von Studenten organisierte, jährlich stattfindende Campuswoche (Summer School).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAusbildung von Ingenieuren im Bereich "Angewandte Elektrotechnik"; Berufsfelder Automation und Photonik; IHK-/ HKW-Abschluss; Fachsprache Technisches Englisch; Vermittlung von Schlüsselqualifikationen (z.B. Projektmanagement, Technische Dokumentation, Entrepreneurship); Einblick in unternehmerisches Denken: Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftsrecht; Arbeiten bei industrienahen Projekten; Bachelorarbeit mit Betreuung in einem Unternehmen; Bewerbungstraining; Praxisphase/Abschlussarbeit im Unternehmen.
-
SchlagwörterZweiwöchige Einführungsphase zu Beginn des Studium, Laser, Messtechnik, Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Optoelektronik, Hardware, Microcontroller, Roboter, Linux, Programmierung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot