Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Energietechnik und erneuerbare Energien / Power Engineering and Renewable Energies (B.Sc., auch dual mgl.) Fakultät für Elektrotechnik (E) - HS Mannheim
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStarke Ausrichtung auf die Praxis der erneuerbaren Energien, Antriebstechnik, Leistungselektronik, Smart Grids und e-Mobility. Enge Kooperation mit den Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Studium auch dual möglich, Grundstudium wahlweise in deutscher oder englischer Sprache, flexibles Grundstudium. Studentische Tutoren, Elektrotechnisches Seminar u.a. mit Vorträgen aus der Industrie, Enge Zusammenarbeit zwischen Fachschaft und Dozenten. Hohe Forschungsaktivität im pädagogisch-didaktischen Bereich. Kleine Gruppen, hoher Labor-Anteil, hervorragende techn. Ausstattung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot