Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik - Automation (M.Eng.) Fakultät Ingenieurwissenschaften - HS Mittweida
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventen des Masterstudiengangs haben fundierte theoretische, anwendungsbereite praktische sowie übergreifende Fachkenntnisse auf den Gebieten der Elektro- und Informationstechnik. Sie sind in der Lage, komplexe Probleme aus Bereichen der Wissenschaft, Technik und Wirtschaft zu analysieren, mathematische Modelle sowie Algorithmen zu entwerfen und die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz der von ihnen entwickelten Verfahren einzuschätzen. Bei guten studentischen Leistungen werden die Studierenden werden die Studierenden als Wiss. Mitarbeiter in FuE-Projekte eingebunden.
-
Außercurriculare AngeboteWie der Bachelorstudiengang bringt sich auch der Master-Studiengang in die interdisziplinären Aktivitäten der Hochschulen ein. Dies umfasst neben vielem anderen den Austausch innerhalb von Interessensgemeinschaften, wie dem Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V., die Beteiligung an studentischen Aktivitäten, wie dem Campusfestival, House on the Hill - Festival, dem internationalen Cosmo-Club, dem Technikum Mittweida Motorsport oder die Beteiligung an der Selbstverwaltung der Hochschule, z.B. im Fachschafts- oder Fakultätsrat.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot