Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Medientechnik (B.Eng.) Fachbereich Technik - HS Emden/Leer, Emden
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel: Ausbildung von Ingenieuren für elektrische und internetbasierte Medien (z.B. Streaming-TV, Mediatheken). Der Studiengang bereitet auch auf eine Karriere in neuen Berufszweigen der Virtual und Augmented Reality vor. Vermittlung von fundierten Kenntnissen, um die richtige Technik zur Lösung unterschiedl. Aufgaben zu finden, Verfahren zu bewerten, Schnittstellen zu erkennen, Systeme zu integrieren, zu programmieren u. zu entwickeln. Mögliche Schwerpunkte: AV-Technik; Computer-Aided Media Production, Medieninformatik, Marketing & Vertrieb. Aktuelle hochwertige Ausstattung + Studieninhalte
-
Außercurriculare AngeboteJeweils nach Modul "Produktion Digitale Medien" wird eine Party von dem Dozenten veranstaltet: alle Filme der Studenten (die sog. PDM-Rolle) werden vorgeführt. Anschließend: Diskussion + semesterübergreifender Austausch zwischen den Studenten. Exkursion ins Opernhaus Oldenburg mit Blick hinter die Kulissen einer Produktion. Thema: Zusammenwirken von Medientechnik/darstellenden Künsten. Studenten werden an die Kultur herangeführt. Medientechnik dient dem Transport von Inhalten an das zahlende Publikum. Das menschliche Leben ist mehr als Studium + Beruf. Interkult. Komp.: Kontakt mit ausl. Stud
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot