Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Kooperativer Studiengang Elektrotechnik (B.Eng., dual) Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus - HS Bonn-Rh.S./St. Augustin
Allgemeines
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudium plus Berufsausbildung. Durchgängiger Studienstrang Eneuerbare Energien/Energieeffizienz/Nachhaltigkeit, innovative 4-1-Lehr-Lern-Form (auf 4 Wochen Vorlesung folgt jeweils eine Projektwoche), festes Praxissemester, Vertiefungsrichtungen: Automatisierungstechnik oder Elektronische Systeme, durchgängiger Projektstrang, fachliche und überfachliche Wahlfächer, Projekt zur Studieneingangsphase, berufsvorbereitende Module am Studienende, hohe Praxis- und Anwendungsorientierung, Einbettung in einen interdisziplinären Fachbereich (Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus).
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien auf Fachbereichsebene; Praxispartner vertreten in Gremien auf Studiengangsebene; Praxispartner haben beratende Funktion; Mitwirkung von Praxispartnern in der Lehre nicht vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteHochschule: Keine Besonderheiten ggü. den grundständig Studierenden (ohne Ausbildung), Ausbildungsbetrieb: liegt individuell bei den Unternehmen, gemeinhin aber sehr gute und intensive Förderung der Studierenden/Auszubildenden
-
Dualer Studienverlauf: BranchenIndustrie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot