Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - Uni Paderborn
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSehr wenige Pflichtveranstaltungen (12 LP), großer Wahlpflichtanteil; Vertiefung innerhalb von sechs Studienmodellen möglich: Energie und Umwelt, Kognitive Systeme, Kommunikationstechnik, Mikroelektronik, Optoelektronik, Prozessdynamik; Studienmodell Optoelektronik mit Anbindung an die Physik im Rahmen des Center for Advanced Optoelectronics and Photonics (CeOPP); Studienmodell Energie und Umwelt mit Anbindung an den Maschinenbau im Kompetenzzentrum Energietechnik (KET); Hoher Übungsanteil: die Anzahl der Übungsstunden ist mindestens so hoch wie Anzahl der Vorlesungsstunden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Master-Studiengang Elektrotechnik vermittelt Fähigkeit, Problemstellungen selbstständig und zielorientiert zu analysieren und mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen. Ein breites Angebot an Wahlpflichtveranstaltungen, gruppiert in sechs Vertiefungsrichtungen ermöglicht eine sehr individuelle und beschäftigungsbefähigende Profilierung. Der Erwerb von Soft Skills wie Sprach-, Schreibe- oder Präsentationskompetenz ist teils integriert, aber auch mit 6LP explizit vorgesehen.
-
Außercurriculare AngeboteVeranstaltungen der Fachschaften / Studierendenschaften, z.B. Stammtische, Film- und Spieleabende, weitere Veranstaltungen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot