Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Electric Power and Control Systems Engineering (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - TU Ilmenau
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang befasst sich u.a. mit der Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie. Es werden das Energiesystem und die Aufgaben und Technologien im Kontext der Energiewende analysiert. Dabei werden auch Komponenten erneuerbarer Energien von der Anlagentechnik bis zur Systemintegration betrachtet. Der Studiengang hat eine forschungsorientierte Ausrichtung und beinhaltet Forschungsprojektformate. Jeder Studierende erhält dabei einen industrieerfahrenen Professor als Mentor. Der Studiengang bietet optimale Vorbereitung für einen nahtlosen Übergang in die Industrie oder eine Promotion.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierende werden in Forscherteams integriert. Jedes Semester ist eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen. Dies geschieht im Rahmen von Seminaren und Forschungsprojekten im Pflicht- und Wahlbereich. Im Rahmen dieser Formate erfolgt auch die Weiterentwicklung der Soft-Skills. Es gibt interdisziplinäre Seminare und Veranstaltungen zur Vermittlung wissenschaftlicher Methodenkompetzenz. Durch die konkrete Bearbeitung von Aufgaben aus größeren Forschungsprojekten mit internen und externen Partnern findet ein Training „on the job“ statt.
-
Außercurriculare AngeboteReguläre Bestandteile Studienplan: Methoden zur Innovationsfindung wie Hackathon, Design Thinking Kurse, auch Schreiben wissenschaftlicher Paper, Teilnahme IEEE Power and Energy Student Summit (PESS) in Deutschland mit Netzwerkmöglichkeiten an unterschiedlichen Universitätsstandorten. IEEE PES Student Branch Ilmenau (interdisziplinär) mit Veranstaltungen, die mit dem Studiengang synchronisiert sind. Kurze Wege auf dem Campus. Kurze Kommunikationswege. Individuelle Betreuung durch Mentoring (durch Professoren für Studierende). Weniger Frontalunterricht, dafür mehr Learning by doing Formate.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot