Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Medientechnologie (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - TU Ilmenau
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang bietet eine Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und erlaubt damit eine individuelle Anpassung an eigene Interessen. Die Module sind forschungsorientiert und gleichzeitig praxisnah ausgerichtet. Eine Vertiefung ist in diesen Bereichen möglich: Audiotechnik, Videotechnik, Usability Engineering, Signalverarbeitung, Mediastreaming, Augmented / Virtual / Mixed Reality (eXtended Reality, XR), Bildverarbeitung, Lichttechnik und Optik, Praktische Informatik und Quality of Experience. Der Studiengang ist international ausgerichtet und kann komplett auf Deutsch oder Englisch studiert werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang bietet eine Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und erlaubt damit eine individuelle Anpassung an eigene Interessen. Die Module sind forschungsorientiert und gleichzeitig praxisnah ausgerichtet. Eine Vertiefung ist möglich in Audiotechnik, Videotechnik, Usability Engineering, Signalverarbeitung, Netztechnik und Mediastreaming, Augmented/Virtual/Mixed Reality, Bildverarbeitung, Lichttechnik und Optik, Praktische Informatik, audiovisuelle Wahrnehmung und Quality of Experience. Der Studiengang ist international ausgerichtet und kann komplett auf Deutsch oder Englisch studiert werden.
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden werden im Masterstudium bereits in die Forschungsarbeit der Fachgebiete einbezogen, um die Universität auf studentischen Konferenzen oder Workshops (AES, DAGA, ...) zu vertreten. Darauf werden sie in Forschungsseminaren, Medienprojekten oder im Rahmen ihrer Masterarbeit vorbereitet. An der Universität können sie im Rahmen studentischer Initiativen (Hochschulfunk, Studenten-TV etc.) mitwirken und dort Kompetenzen in der Team- und Projektleitung erwerben. Im Rahmen von Projekten und Abschlussarbeiten haben die Studierenden die Möglichkeit, in und mit Firmen zu arbeiten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot