Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik (M.Sc.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium ist in 5 Modulgruppen strukturiert und bietet so eine sehr große Flexibilität bei der Wahl der Module. Zur Orientierung sind Schwerpunkte in den Gebieten Kommunikationstechnik, Hardware-Systeme, Regelungstechnik oder Energietechnik, Technologien in Mikro-, Nano- und Optoelektronik oder der Sensorik und bildgebenden Verfahren für biomedizinische Anwendungen definiert. Knapp 50% der Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten.
-
Fachliche SchwerpunkteHardware Systems Engineering; Kommunikationstechnik; Mikro-, Nano- und Optoelektronik; Automatisierungs- und Energietechnik
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMasterarbeit mit Verteidigungsvortrag; Industriepraxis (WP); Projekt und Wettbewerb Carolocup (WP); Seminare; englischsprachige Lehrveranstaltungen; Skripte und Literatur häufig in englischer Sprache; Projektpraktika; gut integrierte und unterstützte sehr aktive Fachschaft; Arbeitskreise wie AKIK (Arbeitskreis Industriekontakte der u.A. Exkursionen zu unterschiedlichsten Firmen organisiert), IAESTE etc.
-
SchlagwörterKommunikationstechnik, Hardware-Systeme, Regelungstechnik, Energietechnik, Mikroelektronik, Nanoelektronik, Optoelektronik, Sensorik, Nachrichtentechnik, Automatisierung




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.