Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Informationssystemtechnik (M.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie - Uni Ulm
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium ist in 5 Modulgruppen strukturiert und bietet so eine sehr große Flexibilität bei der Wahl der Module. Zur Orientierung werden attraktive Schwerpunkte angeboten, die gleichermaßen der klassischen Elektrotechnik als auch der Informatik zugeordnet werden können. Diese sind: Integrierte und Eingebettete Systeme, Lernverfahren und Mustererkennung, Mensch-Maschine Interaktion, Sicherheit in Informationssystemen und Computational Engineering. Knapp 50% der Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten; Freiwillige Industriepraxis; Förderung studienintegrierter Auslandsaufenhalte; Additive Schlüsselqualifikationen (ASQ) wie Z.B. Sprachen, wissenschaftliches Schreiben, Rhetorik, Projektmanagement, Zeitmanagement usw.)
-
Außercurriculare AngeboteTeam Spatzenhirn (Entwicklung eines autonomen Modelfahrzeuges und jährliche erfolgreiche Teilnahme an Carolo Cup); AKIK (ArbeitsKreis IndustrieKontakte) organisiert Fachvorträge, Jobmesse und Exkursionen; ESE Erstsemestereinführung und Neujahrsempfang durch die Fachschaft; Vorstellung der Institute der Ingenieurwissenschaften mit anschließender informeller Zusammenkunft für Networking.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot