Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Elektrotechnik

Bachelor
Wuppertal
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Elektrotechnik
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Wuppertal
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Elektrotechnik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
Tel: 0202 439-0
Fax: 0202 439-2901
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Elektrotechnik studiere?

Beim Studiengang Elektrotechnik an der Bergische Universität Wuppertal handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Elektrotechnik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Wuppertal angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Wuppertal angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Elektrotechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Elektrotechnik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Elektrotechnik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. April;
WiS: Mitte Juni - 15. Oktober
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. April;
WiS: Mitte Juni - 15. Oktober
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Elektrotechnik ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Bergische Universität Wuppertal ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Elektrotechnik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. April;
WiS: Mitte Juni - 15. Oktober
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
SoS: Mitte Dezember - 15. April;
WiS: Mitte Juni - 15. Oktober
Hochschulwechsler:
SoS: Mitte Dezember bis 15. April
WiS: Mitte Juni bis 15. September
International Studierende aus der Europäischen Union:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
SoS: Mitte Dezember - 15. Januar;
WiS: Mitte Juni - 15. Juli

Sommersemester
Vorlesungszeit:
Die Vorlesungszeiten sind NRW-weit festgelegt und können unter https://www.mkw.nrw/studium/informieren/vorlesungszeiten/ eingesehen werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Eignungsprüfung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
381
Geschlechterverhältnis
77 % männlich
23 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
67
Absolvent:innen pro Jahr
28

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
22.7 %

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
114 Credits in Pflichtmodulen, 54 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Automotive Regenerative Energien Informations- und Kommunikationstechnik Elektronik
Praxiselemente im Studiengang
12 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 30 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Studiengang umfasst die komplette Bandbreite der Elektrotechnik. Er soll mit seinem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, dem Bachelor of Science, ein breites wissenschaftlich orientiertes elektrotechnisches Wissen vermitteln, das sowohl praxisorientierte Kenntnisse als auch theoretische Grundkenntnisse umfasst. Eines der wesentlichen Merkmale des Bachelor-Studiengangs ist eine starke Orientierung an Kompetenzen. Zu diesen Kompetenzen zählen neben den Fachkompetenzen insbesondere Soft-Skills, wie die Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Außercurriculare Angebote

Im Rahmen des Mentorensystems erhalten neu immatrikulierte Studierende eine*n feste*n Ansprechpartner*in (Mentor) aus dem Kreis der Professor*innen, der/die ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. So soll ihnen der Studieneinstieg erleichtert und eine studienbegleitende Beratung und Betreuung in den ersten Semestern sichergestellt werden. Teilnahme an Exkursionen; Teilnahme am Praxisforum; Besuch der Mathewerkstatt - Tutorien und Übungsgruppen zu Themen der Mathematik; Besuch der Programmierwerkstatt - Übung und Unterstützung zu Programmieraufgaben

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1160
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
4 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Durch die breite Grundlagenausbildung, den Erwerb von Schlüsselqualifikationen und die Integration praxisorientierter Studienanteile können langfristig ein vielfältiger, weitgehend branchenunabhängiger Einsatzbereich und gute Arbeitsmarktchancen gesichert werden. Der Praxisbezug wird durch ein Industriepraktikum erweitert. Zahlreiche Laborpraktika ermöglichen es, die Theorie aus Vorlesung und Übung in die Praxis umzusetzen.

Besonderheiten in der Lehre

Exzellentes Betreuungsverhältnis; Prinzip der offenen Türen (Professor*innen und Mitarbeiter*innen); Viele Studentenarbeitsräume; Interdisziplinäre Veranstaltungen, die einen fakultätsinternen Wechsel der Studienrichtung ermöglichen; Funktionierendes Qualitäts- und Beschwerdemanagement; Möglichkeit der frühen Einbindung in Industrieprojekte; moderne und gut ausgestattete Tageslicht-Hörsäle; Exkursionen und Job-Talks zu/mit Betrieben aus dem Bergischen Land und NRW; Teilnahme an internationalen Wettbewerben (Formula Student, Robocup, ...); Familiäre Atmosphäre auf einem techn. geprägten Campus.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Bergisches Schul-Technikum (BeST): Informationen über technische Studiengänge für SchülerInnen ab Jahrgangsstufe 9 mit vielfältigen Teilnahmemöglichkeiten an Projekten und Experimenten; Sommer-Uni für Frauen: Informationen über die Studieninhalte und Berufsperspektiven; Schülerinfotage: Infoveranstaltung rund um das Studienangebot inkl. Beratungsmöglichkeiten

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Mathe-Werkstatt: Räumlichkeiten in denen Studierende von erfahrenen Studierenden Hilfestellung zu allen Mathematik-Veranstaltungen der ersten Semester erhalten und zugehörige Übungsaufgaben lösen können; Zentrale Studienberatung (ZSB): Persönliche Beratung zu Ausrichtung und Management des Studiums sowie psychologische Beratungsangebote; Mentorenprogramm: Gespräche mit Professoren in Kleingruppen

Orientierungsangebote von Unternehmen

Praxisforum - Austausch von Studierenden und Unternehmen zu Berufschancen.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Mathe-Werkstatt: Räumlichkeiten in denen Studierende von erfahrenen Studierenden Hilfestellung zu allen Mathematik-Veranstaltungen der ersten Semester erhalten und zugehörige Übungsaufgaben lösen können; Zentrale Studienberatung (ZSB): Persönliche Beratung zu Ausrichtung und Management des Studiums sowie psychologische Beratungsangebote; Mentorenprogramm: Gespräche mit Professoren in Kleingruppen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Geförderte Möglichkeit des Studierendenaustausches mit Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistung an über 10 Partneruniversitäten weltweit; Internationale Forschungs-Kooperationen; Hohe Diversität unter den Studierenden

Besonderheiten in der Ausstattung

Moderne IT-Cluster; Vielzahl an Studierendenarbeitsplätzen; Gut ausgestattete Laborräume und Praktikumsplätze; Moderne Lötlabore; Gut sortierte Fachbibliothek inkl. Online-Zugang zu allen relevanten Wissenschafts-Journals; Leiterplattenfertigung; Mechanik-Werkstatt; Lehrstuhleigene Hochleistungs-Rechner und Messtechnik

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Fokussierung auf Schlüssel- und Zukunftstechnologien wie z.B. Regenerative Energiesysteme, Elektromobilität, Automotive, Dünnschichttechnologien, künstliche Intelligenz; bei gleichzeitiger hoher Bandbreite an Forschungsrichtungen der Elektro- und Informationstechnik; Hoher Anteil an Drittmittelprojekten (DFG, EU, Bund und Industrie); Sehr gute Vernetzung der Fakultät mit den Unternehmen der Industrieregion Bergisches Land.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Zentrum für Graduiertenstudien: Anlaufstelle und Unterstützung der Forschungsaktivitäten Promovierender. Entsprechend dem durch die interdisziplinären Forschungszentren geprägten Profil der BUW ist das Zentrum für Graduiertenstudien fachbereichsübergreifend konzipiert. Das ZGS bietet Promovierenden der BUW Workshops und Kurse zur fachlichen Weiterbildung und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Darüber hinaus fördert das ZGS den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung Promovierender. Aufbau und Betrieb eines Alumninetzwerkes.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Hochschuleigene Gründungsinitiative "bizeps"; Aktive Unterstützung des EXIST-Programms; Gute Kontakte sowie unmittelbare Nähe des Campus zum Wuppertaler Technologiezentrum (W-Tec), das über 200 großteils junge Unternehmen beherbergt

Sonstige Besonderheiten

Im Grünen gelegener Ingenieurs-Campus mit eigener Infrastruktur (Bibliothek, Mensa, Hörsäle, Arbeitsplätze, Werkstätten, Labore, Verwaltung, Prüfungsamt); Gute Bus-Anbindung zum Zentrum Wuppertals sowie zum Hauptbahnhof; Gute Autobahn-Anbindung; Viele Parkmöglichkeiten; Auflademöglichkeiten für Elektroautos

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Rankingergebnisse für den Standort Wuppertal
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen