Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Mikrotechnologie und Nanostrukturen (M.Sc.) Fakultät NT - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät - Uni des Saarlandes/Saarbrücken
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen stellt die disziplinenübergreifende Ausbildung zwischen Naturwissenschaften (speziell Nanostrukturphysik) und Ingenieurwissenschaften (speziell Mikrosystemtechnik) in den Mittelpunkt – im Kern steht also die Miniaturisierung, wobei grundlagen- und applikationsorientierte Wissenschaft verknüpft werden. Die zu belegenden Module gliedern sich in die Kategorien Kernbereich Physik bzw. Mikrosystemtechnik, fachspezifische Wahlpflicht, fachspezifische Praktika, allgemeine Wahlpflicht, Laborprojekt und Master-Arbeit.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot