Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Electrical and Electronic Engineering (B.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Uni Duisburg-Essen/Duisb.
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBestandteil Studienprogramm "Intern. Studies in Engineering (ISE)". Identische Struktur der B-Studiengänge bei ISE, mit gemeinsamen 1. Studienjahr u. Option während des 1. Studienjahres innerhalb des ISE zu wechseln. Auslandsorientierung mit vorl. Englisch/Deutsch (50%/50%); 1. Studienjahr komplett in Englisch; Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts. Breite Ausbildung der für die techn. Fächer notwendigen mathem.-naturwiss. Grundlagen, ingenieurwiss. Grundlagen aus Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik, vertiefte Ausrichtung auf Kerngebieten der Elektrotechnik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungMehrsprachige, international ausgerichtete Ausbildung; Teambildung und eigenständige Entwicklung zielorentierter Lösungsansätze durch Projektarbeiten; Darstellung von Ergebnissen in Form von Protokollen, Vorträgen und Seminaren;
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversitas Indonesia (UI); University Kebangsaan Malaysia (UKM); Zhengzhou University (ZZU), China; Nanyang Technoogical University (NTU), Singapore
-
Außercurriculare AngeboteMentoring: Beratungsgespräche bei Lernschwierigkeiten und zur Verbesserung des Zeitmanagements; LuDi: Lern- und Diskussionszentren mit Tutoren für Studierenden; Electronic Workshop for Students: fachlich betreute Projektarbeiten zu frei wählbaren Themen; Mitarbeit im E-Team Duisburg-Essen e. V., gegründet 2010 von Student*innen der Universität Duisburg-Essen, verbindet Studierende mit Begeisterung und Leidenschaft für den Motorsport mit elektrischem Antrieb; "Zahlen, Daten, Fritten" Online-Angebot zur Förderung von Datenkompetenzen in Studium und Lehre
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot