Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Automation and Control Engineering (MA)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBestandteil Studienprogramm "Intern. Studies in Engineering (ISE). Möglichkeiten zur Doppelqualifikation; identische Studienstruktur; forschungsorientierte Ausbildung; Auslandsorientierung: Vorlesung Englisch/Deutsch (50%/50%); verpflichtender Auslandsaufenthalt. Besonders breite Ausbildung und Grundlagenkenntnisse sowie auch vertiefte Kenntnisse in der Informatik und in der Automatisierungstechnik.
-
Fachliche SchwerpunkteAutomatisierungstechnik, Regelungstechnik
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Master-Studiengang führt die Qualifikation zur Erfassung der Zusammenhänge komplexer technischer Systeme aus dem Bachelor-Studium fort, nun aber auf einem wissenschaftlich höher stehenden Niveau. Dadurch eröffnen sich den Absolventen vielfältige Berufstätigkeiten als Ingenieur z.B. in den Tätigkeitsbereichen der Konzeption, Planung und Projektabwicklung in der Automatisierung der Verfahrensleittechnik, Fertigungsleittechnik, Energieleittechnik, Gebäudeleittechnik, Verkehrsleittechnik oder Automatisierung innerhalb von Fahrzeugen und Flugzeugen.
-
SchlagwörterAutomatisierungstechnik, Regelungstechnik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot