Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
NanoEngineering (BA)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundierte, praxisrelevante und theoretische Grundlagen der Nanowissenschaften, hohe Interdisziplinarität.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden erlernen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die sie zu wissenschaftlich fundiertem Arbeiten und zu verantwortlichem Handeln befähigen. Das Studium vermittelt insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die dazu dienen, wissenschaftliche Methoden auf dem Gebiet der Nanotechnologie im Zusammenhang zu überblicken und in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern (z. B. Entwicklung, Projektierung, Instandhaltung, Vertrieb) zur Analyse und Lösung anspruchsvoller Probleme anzuwenden. Es bereitet auch auf die Fortsetzung des Studiums im konsekutiven Master-Studiengang Nanoengineering vor.
-
SchlagwörterMaterialwissenschaften, Nanoelektronik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot