Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor
Karlsruhe
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Elektrotechnik, Informationstechnik
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Karlsruhe
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Elektrotechnik und Informationstechnik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Tel: 0721 608-0
Fax: 0721 608-44290
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Elektrotechnik und Informationstechnik studiere?

Beim Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik am Karlsruher Institut für Technologie handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik, Informationstechnik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Elektrotechnik und Informationstechnik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Karlsruhe angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Karlsruhe angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Elektrotechnik und Informationstechnik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Elektrotechnik und Informationstechnik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
22.04.2025 - 02.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Elektrotechnik und Informationstechnik ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist am Karlsruher Institut für Technologie ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Elektrotechnik und Informationstechnik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: Hochschulzugang mit Fachhochschulreife über Deltaprüfung

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
21.10.2024 - 15.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 30.09.2024
Hochschulwechsler:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 30.09.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
22.04.2025 - 02.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.03.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.03.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.03.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Gebühren für internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind
Gebühren für Zweitstudium
Anmerkung:
Der Studiengang ist regulär deutschsprachig. Es besteht die Möglichkeit, sich für ein internationales Doppelabschlussprogramm nach Beginn des Studiums zu bewerben weitere Infos siehe http://www.intl.kit.edu/ostudent/3740.php
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Vorbereitende Kursangebote:
course.noHzbPreparingCourses
Anmerkung:
Hochschulzugang mit Fachhochschulreife über Deltaprüfung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
854
Geschlechterverhältnis
86 % männlich
14 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
144
Absolvent:innen pro Jahr
182

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor
8.5 %

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
130 Credits in Pflichtmodulen, 50 in Wahlpflichtmodulen
Praxiselemente im Studiengang
12 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 12 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Kennzeichen: Interdisziplinarität, Grundlagenorientierung, Anwendungsnähe, Praxisrelevanz, Forschungsbezug. Übergreifende Kernfächer für alle Studierende (fundierte mathematische und physikalische Grundlagen, breite Grundlagenausbildung auf allen Gebieten der Elektrotechnik und Informationstechnik mit insgesamt 137 LP) als Basis einer späteren Spezialisierung. Beginnende Spezialisierung bereits im Wahlbereich des Bachelorstudiums möglich (20 LP). Ausgerichtet auch auf ein ohne Zeitverlust mögliches Weiterstudieren im anschließenden Masterstudiengang.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
12 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt obligatorisch für Abschluss eines "joint programme"; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, gemeinsamer Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1830
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
2 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Im B.Sc.-Studium am KIT wird von Anfang an Theorie mit Praxis verknüpft: Die ETIT-Workshops, die fester Bestandteil des Studiengangs sind, erleichtern den Einstieg in die Elektrotechnik und machen die Grundlagen anschaulich, die im Studium und später im Beruf gebraucht werden: Lineare Elektrische Netze A+B, Elektronische Schaltungen, Signale und Systeme, Informationstechnik. Das Profilierungsfach besteht aus Wahlmodulen und einem praktischen Teil. Im praktischen Teil absolvieren Studierende ein Berufspraktikum, das in der Industrie oder an einer Forschungseinrichtung durchgeführt wird.

Joint-Degree-Partnerhochschulen

Budapest University of Technology and Economics (BME); Grenoble INP Phelma

Besonderheiten in der Lehre

Interdisziplinarität, Grundlagenorientierung, Anwendungsnähe, Praxisrelevanz, Forschungsbezug, hohe Flexibilität, ständige Anpassung an Erfordernisse aus Wirtschaft und Wissenschaft; fundierte mathematische und physikalische Grundlagen, breite Grundlagenausbildung auf allen Gebieten der Elektro- und Informationstechnik als Basis der späteren Spezialisierung; ausgerichtet auf einen Übergang zum Master Studiengang ohne Zeitverlust. Es können Spezialisierungen aus über 20 fachlich breit angelegten Vertiefungsrichtungen im Master gewählt werden, auch international ein einmalig breites Angebot.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Girl's day; BOGY; Stuideninformationstag; Studienbotschafterinnen; Schülerlabor Energie; Kinder-Uni; Science Camp in den Sommerferien

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

O-Phase zum Studienstart; Fachstudienberatung; Survival für Erstsemesterstudierende im Bachelor vor erster Prüfungsphase.

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

O-Phase zum Studienstart; Fachstudienberatung; Survival für Erstsemesterstudierende im Bachelor vor erster Prüfungsphase., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Eine Vielzahl von internationalen Kooperationspartnern angefangen von renommierten Forschungsinstituten und Universitäten wie z. B. MIT, USA; AIST, Japan; Technion, Israel, NUS Singapur, INP Grenoble, ESIEE Paris, University Southampton, Universidad Pontificia Comillas/Madrid und Industriefirmen wie z.B. ABB, Synopsis, Nokia, Mitsubishi Electric, Sony, Daimler, Siemens, Bosch, EADS.

Besonderheiten in der Ausstattung

Erstklassige Geräteausstattung und IT-Umgebung in den Laboren für Forschung und Unterricht auf dem neuesten Stand der Technik. Die Ausstattung umfasst insbesondere auch Großgeräte, die im Rahmen von Abschlussarbeiten genutzt werden können. Neben den vollständig mit Medientechnik ausgestatteten Hörsälen für große und kleine Vorlesungen und Übungen sind auch zahlreiche Räume für Tutorien und Kleingruppenübungen vorhanden.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Eine Vielzahl von aktuellen Forschungsthemen aus allen Bereichen der Elektrotechnik und Informationstechnik durch enge Zusammenarbeit mit der Industrie: Autonome Systeme; Brennstoffzellen; Solarzellen; Displays und Optoelektronik; Biomedizintechnik; Mikro- und Nanoelektronik; Wellenausbreitung und Kommunikation; Antennen und Radartechnik; Hochleistungs-Mikrowellentechnik; Ortung und Navigation; Automobiltechnik; Photonik und Kommunikation; System-on-Chip und Embedded Systems; Hochspannungstechnik; Luft- und Raumfahrt; Internet of Things; regenerative Energie; Energienetze der Zukunft

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Studium: Studienstart, Studienbotschafter*innen, Rekrutierung von Studentinnen, Mentor*innen im MIT-Studium, Abschlussarbeiten in Helmholtz-Programmen; Nachwuchsförderung: Young Investigator Group Preparation Program, Helmholtz-Nachwuchsgruppenleiter*innen (Helmholtz Young Investigator Groups), KIT-Associate Fellows; Karriere-/Berufungsplanung: Tenure Track-Professuren, Engagement in verschiedenen Rekrutierungsinitiativen, Erstberufungs- und Förderprogrammen der Helmholtzgemeinschaft

Unterstützung von Unternehmensgründungen

KIT-Gründerschmiede mit Entrepreneurship Lehre, Intensivcoaching Startup Catalyst - upCAT, Gründerkultur auf dem Campus, gründungsbezogener Öffentlichkeitsarbeit, Wissensaufbau Technologietransfer - WaTT, Shared Service und Regelwerke – SSR, Leveraged Crowdfunding – LCF; KIT Innovation gGmbh: Wissens- und Techtransfer, Entrepreneurship, Innovationskultur und Networking; NEULAND - Der Innovationstag am KIT

Sonstige Besonderheiten

Das KIT bietet eine Vielzahl von technisch orientierten studentischen Hochschulgruppen, die Studierenden der Elektrotechnik und Informationstechnik die Möglichkeit bieten, Studieninhalte in die Praxis umzusetzen. Hier können Studierende auch an sehr anspruchsvollen Projekten arbeiten, zum Beispiel beim Hochschulrennsport Formula Student KA-RaceIng.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Karlsruhe
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 80 Studierenden des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Praktikumslabore   S
Wie steht es um die technische Ausstattung von Praktikumslaboren?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Angebote zur Berufsorientierung   S
Gibt es Angebote zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung?
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen