Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik und Informationstechnik (B.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudiengang gemeinsam mit der KIT-Fakultät für Maschinenbau. Kennzeichen: Interdisziplinarität, Grundlagenorientierung, Anwendungsnähe, Praxisrelevanz, Forschungsbezug. Übergreifende Kernfächer für alle Studierende (fundierte mathematische und physikalische Grundlagen, breite Grundlagenausbildung auf allen Gebieten der Elektrotechnik, Informationstechnik und des Maschinenbaus) als Basis einer späteren Spezialisierung. Ausgerichtet auch auf ein ohne Zeitverlust mögliches Weiterstudieren im anschließenden Masterstudiengang.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie meisten Dozent*innen stammen aus hohen Industrie- oder Forschungspositionen. Im Modul "Mechatronische Systeme und Produkte" werden Produktentwicklungsprozesse, das Design von Architekturen mit Multidomänentwürfen und Validierungsprozesse nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch von den Studierenden in einem Workshop umgesetzt. Kleingruppen entwerfen und bauen Roboter, die im Wettbewerb gegeneinander antreten. Die Studierenden lernen dabei ganz praktisch, strukturiert in Teams zu arbeiten. Praktische Eindrücke des industriellen Arbeitsumfeldes werden in Exkursionen vermittelt.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenDoppelbachelorabschluss, Kooperationsvereinbarung mit der Technischen Universität Sofia (FDIBA)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot