Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Mikrosystemtechnik (B.Sc.) Technische Fakultät - Uni Freiburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Vermittlung von Prozessen der Siliziumtechnologie zur Herstellung von mikromechanischen Bauteilen in einem Reinraumlaborkurs ist ein Alleinstellungsmerkmal dieses Studiengangs. Der Erwerb von Auslandserfahrung ist sowohl durch ein Auslandsemester als auch durch die Anfertigung einer Abschlussarbeit möglich. Der Kontakt zu den regionalen Fraunhofer-Instituten ist früh im Studienverlauf möglich, da zahlreiche Mitarbeiter der Fraunhofer-Institute als Lehrende an der Fakultät eingebunden sind.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAuf den Bereich Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) entfallen 20 ECTS-Punkte; hiervon werden 12 ECTS-Punkte im Hauptfach Embedded Systems Engineering erworben(interne Berufsfeldorientierte Kompetenzen).Zusätzlich zum internen BOK-Bereich müssen Veranstaltungen im Umfang von 8 ECTS-Punkten am Zentrum für Schlüsselqualifikation absolviert werden.Kurse können aus allen angebotenen Bereichen des ZfS ausgewählt werden: EDV, Medien, Kommunikation, Sprachen und Management. Es wird empfohlen die Kurse so zu wählen, dass ein starker Bezug zur Praxis einer ingenieurmäßigen Tätigkeit gegeben ist.
-
Außercurriculare AngeboteMentoring; Fakultätsübergreifendes System Design Projekt; Brown Bag Lectures: Im Semester wöchentliche Industrievorträge zu aktuellen Themen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot