Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Embedded Systems Engineering (M.Sc.) Technische Fakultät - Uni Freiburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFörderung von Kompetenzen für alle Phasen bei der Entwicklung eingebetteter Systeme (Planung, Entwurf, Fertigung, Kontrolle) mit Betonung auf Effizienz und Sicherheit; interdisziplinäre Ausrichtung an der Schnittstelle von Informatik und Mikrosystemtechnik; hohe Flexibilität und individuelle Spezialisierung durch große Wahlfreiheit; ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis; frühe Mitarbeit in aktueller Forschung möglich; Erwerb von Auslandserfahrung möglich (z.B. Auslandssemester, Abschlussarbeit, Konferenzen); qualifiziert für Karriere in Wissenschaft und Industrie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Masterprogramm sind insbesondere praktische Veranstaltungen so angelegt worden, dass sie auch implizit derartige Kompetenzen vermitteln. Speziell die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis halten wir für eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufstätigkeit in den Ingenieurwissenschaften.
-
Außercurriculare AngeboteMentoringangebot; Brown Bag Lectures: Im Semester wöchentliche Industrievorträge zu aktuellen Themen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot