Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Nachhaltige Elektrische Energieversorgung (M.Sc.) Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik - Uni Stuttgart
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsM.Sc. NEE wird im Rahmen der Initiative "Erneuerbare Energien an der Universität Stuttgart" angeboten und ist eingebettet in ein Umfeld der Erforschung einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung. M.Sc. NEE profitiert von der deutschlandweit einzigartigen interdisziplinären Zusammenarbeit der Fachbereiche "Elektrotechnik und Informationstechnik", "Maschinenbau" und "Luft- und Raumfahrttechnik".
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungM.Sc. NEE wird im Rahmen der Initiative "Erneuerbare Energien an der Universität Stuttgart" angeboten und ist eingebettet in ein Umfeld der Erforschung einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung. M.Sc. NEE profitiert von der deutschlandweit einzigartigen interdisziplinären Zusammenarbeit der Fachbereiche "Elektrotechnik und Informationstechnik", "Maschinenbau" und "Luft- und Raumfahrttechnik".
-
Außercurriculare AngeboteM.Sc. NEE wird im Rahmen der Initiative "Erneuerbare Energien an der Universität Stuttgart" angeboten und ist eingebettet in ein Umfeld der Erforschung einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung. M.Sc. NEE profitiert von der deutschlandweit einzigartigen interdisziplinären Zusammenarbeit der Fachbereiche "Elektrotechnik und Informationstechnik", "Maschinenbau" und "Luft- und Raumfahrttechnik".
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot