Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik (B, dual)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSolide und nachhaltige Vermittlung der mathematischen, naturwissenschaftlichen und elektrotechnischen Grundlagen durch eine stringente Grundlagenorientierung unter Verzicht auf wählbare Vertiefungsrichtungen. Streckung der mathematischen Grundlagenvermittlung von 3 auf 4 Semester. Verringerung der Prüfungsdichte bzw. Prüfungsanzahl durch die Einführung von Modulen mit 5 bzw. 10 LP (statt 4 LP in der Vergangenheit). Fachliche Orientierung (für Studienmodell im konsekutiven Masterstudiengang) durch den Wahlpflichtbereich.
-
SchlagwörterInformationstechnik, Automatisierungstechnik , Kommunikationstechnik , Mikrosystemtechnik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.