Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik (B.Sc.) Fachbereich 16: Elektrotechnik / Informatik - Uni Kassel
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung von Grundlagenwissen in den Bereichen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer und der Grundlagenfächer der Elektrotechnik und der Informatik; im Wahlpflichtbereich besteht für die Studierenden die Möglichkeit, ihr Profil zu schärfen und eigene Schwerpunkte (4 Schwerpunkte) zu setzen. Ziel des Studiums ist neben der Vermittlung des Grundlagenwissens die Befähigung zur eigenständigen Problemlösung von Aufgaben aus dem Bereich der Elektrotechnik.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungvier Semester dienen der Vermittlung eines soliden Fundaments für die spätere Tätigkeit im Elektroingenieurwesen; für alle Studierenden einheitlich strukturiert; Erwerb von Fähigkeiten, Methoden und Kenntnissen als Grundqualifikationen späteren beruflichen Praxis; danach Einführung in die industrielle Praxis mit erster Orientierung für eine spätere Vertiefung; nach bundesweit anerkannten und abgestimmten Lehrkonzepten
-
Außercurriculare AngeboteMathevorkurs/Mathematischer Brückenkurs; Newsletter: erscheint regelmäßig, persönlich an Ihre Email-Adresse gerichtet, informiert über Wissenswertes und Prüfungsrelevantes im Laufe Ihres Studiums; Studi4Studi: Hilfestellung von Studierenden höherer Semester; KOMMUnity:Im Mentoring Programm haben Studentinnen im ersten Semester die Möglichkeit, sich mit einer Studentin aus höheren Semestern auszutauschen. In einer entspannten Atmosphäre können dann alle Fragen rund ums Studium gestellt werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot