Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik (M.Sc.) Fachbereich 16: Elektrotechnik / Informatik - Uni Kassel
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWeitere Vertiefung der Pflichtfächer im Grundlagenbereich, während der Wahlpflichtbereich der weiteren Schwerpunktsetzung dient. Die Studienschwerpunkte (Elektrische Energiesysteme, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektronik und Photonik) werden insbesondere ergänzt durch Module, die auf den Erwerb theoretischer Kenntnisse der Elektro- und Informationstechnik abzielen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPflichtfächer ermöglichen eine Vertiefung, während der Wahlpflichtbereich der weiteren Schwerpunktsetzung im Masterstudium dient; Zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure können zwischen den Schwerpunkten Elektrische Energiesysteme, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Elektronik und Photonik wählen (äquivalent zu den SWP im Bachelor); Schlüsselkompetenzen in Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften runden die technische Ausbildung ab und eröffnen Absolventen einen günstigen Zugang zu Arbeitsmarkt und Wissenschaft.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot