Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - TU München
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Fakultät gehört zu den größten ihrer Art deutschlandweit. Der Masterstudiengang greift diese Stärke auf und bietet den Studierenden eine Vielzahl an Wahlmöglichkeiten. Das Curriculum unterstützt diese Wahlmöglichkeiten, in dem die Studierenden aus 9 Centers of Competence ihre Vertiefungsrichtungen (sog. Kernbereiche) auswählen. Studierende können sich dabei frei entscheiden, ob sie ihre Kompetenzen in einem bestimmten Forschungsfeld ausbauen oder ob sie Kompetenzen in mehreren Forschungsfeldern erwerben möchten. Auslandsaufenthalte werden von der Fakultät aktiv unterstützt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraktika bzw. Projektpraktika sind fester Bestandteil des Studiums (mit 5 - 15 ECTS); Wahlmodule zur außerfachlichen Ergänzung (z.B. Projektmanagement); Praxisorientierung durch spezielle Projekte und studentische Gruppen; Kontakte zu Parternunternehmen in der Industrie; Mentoring Programme; Beratung und CV-Check durch TUM Career Service
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of Queensland (AUS); CDHK/Tongji University (China); Telecom Paris Tech/Eurecom (F)
-
Außercurriculare AngeboteAngebote der Fachschaft; Vielzahl Studentischer Gruppen und Projekte
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot