Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Power Engineering (M.Sc.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - TU München
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Lehrangebot ist vollständig englischsprachig, wodurch der Anteil internationaler Studierender bei weit über 90% liegt. Der interdisziplinäre Studiengang setzt sich aus Angeboten der Elektrotechnik und Informationstechnik (Kernbereich "Electrical Engineering") und aus Angeboten des Maschinenwesens (Kernbereich "Mechanical Engineering") zusammen. Studierende haben eine Vielzahl an Wahlmöglichkeiten. Innerhalb vieler Module und insbesondere auch durch die Forschungspraxis und Praktikumsmodule findet eine enge Verzahnung von methodischen Grundlagen und Anwendungsbezug statt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxisorientierung durch spezielle Projekte und studentische Gruppen; Kontakte zu Parternunternehmen in der Industrie; Mentoring Programme; Beratung und CV-Check durch TUM Career Service
-
Außercurriculare AngeboteBuddy Programm
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot