Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang vermittelt nach intensiver Grundausbildung im Kernstudium die wesentlichen Grundlagen in der Energietechnik. Als Vertiefungsrichtungen im sechsten Semester stehen zur Auswahl: Energie- und Klimaschutzmanagement, Energieumwandlungs- und –versorgungsanlagen, Energie- und Umwelttechnologien, Nukleartechnologien, Kraftwerkstechnik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas zur Bachelorprüfung führende Studium vermittelt den Studierenden auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse insbesondere die anwendungsbezogenen Inhalte der im Maschinenbaustudiengang vertretenen Fachgebiete und befähigt, wissenschaftliche Methoden bei der Analyse technischer Vorgänge anzuwenden, praxisgerechte Problemlösungen zu erarbeiten und dabei auch außerfachliche Bezüge zu beachten. Die Studierenden sollen insbesondere Methoden der Energietechnik, der Umwelttechnik, der Kerntechnik, der Kraftwerkstechnik, der technischen Managementsysteme ingenieurmäßig anwenden können.
-
SchlagwörterMaschinenbau, Energietechnik, Praxisnah, Gebäudetechnik, Klimaschutz, Nukleartechnik, Kraftwerkstechnik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.