Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau PLuS (B.Eng., dual) Fachbereich Energietechnik - FH Aachen/Jülich
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer duale Studiengang ist ausbildungsintegrierend oder praxisintegrierend. Die Absolventen im Zweig A erlangen 2 Abschlüsse: IHK/HWK-Abschluss und Bachelor of Engineering (B.Eng.). Durch den hohen Grad der Verzahnung der theoretischen und praktischen Unterrichts- und Praxisphasen gestaltet sich der Lernprozess sehr effizient. Die Absolventen sind keine Berufsanfänger im üblichen Sinne. Durch die praxisnahe Ausbildung ergibt sich ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern, die Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Planung, Bau und Inbetriebnahme von Anlagen betreffen können.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteBetreuung an den Lernorten: während der Ausbildung oder Praxisphasen im Kooperationsunternehmen durch die Ansprechpartner (z.B. Ausbilder) während der Berufsschulphase - durch die Berufsschullehrer am Berufskolleg Jülich, während der Studienphase an der FH Aachen - durch die Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs Energietechnik
-
Dualer Studienverlauf: BranchenForschungseinrichtungen, Maschinen- und Anlagenbau
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot