Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Energy Systems (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium wird mit Studierenden aus der ganzen Welt durchgeführt und findet aus diesem Grund in englischer Sprache statt. Im dritten Semester wählen die Studierenden Wahlpflichtfächer aus einem Wahlpflichtfachkatalog. Pflicht- und Wahlpflichtfächer werden zum Teil von den Wissenschaftlern aus dem Forschungszentrum Jülich angeboten. Dies trägt auch dazu bei, dass die Lehre stets aktuell und auf dem höchsten wissenschaftlichen Niveau angeboten wird.
-
Fachliche SchwerpunkteMaschinenbau, Versorgungstechnik, Energietechnik
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Masterstudium soll die Studierenden befähigen, wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Energietechnik aufzuarbeiten, kritisch einzuordnen und zur Lösung konkreter Fragestellungen der Berufswelt umzusetzen. In der Masterprüfung werden die Fachkenntnisse und die Fähigkeit zur Anwendung relevanter Methoden für Energiesysteme überprüft. Aufgrund der bestandenen Masterprüfung wird der Hochschulgrad „Master of Science“, abgekürzt „M.Sc.“, verliehen.
-
Schlagwörterinternational, englischsprachig, Energy, Maschinenbau, Forschung, Technologie , Masterstudiengang
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot