Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Nachhaltige Energieversorgungstechnologien (M.Sc.) Fakultät für Maschinenbau - TU Chemnitz
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinarität (Kombination Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftswissenschaften) in einem hochaktuellen Forschungsbereich. Ein Anpassungsmodul bietet Studierenden die Möglichkeit, sich einen ausreichenden Wissensstand in den im vorangegangenen Bachelorstudium bisher nicht belegten, aber das Masterstudium tragenden Wissensbereichen zu erarbeiten, um mit Bachelorabsolventen anderer Fachrichtungen des Studiengangs interdisziplinär gut zusammenarbeiten zu können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungLehrv. "Praxisprobleme": Studierenden lernen praxisnahe Aufgabenstellungen u. nutzbare Lösungsansätze kennen, indem sie über 4 Semester hinweg an Vorträgen von Industrievertretern, Seminaren, Kolloquien u. a. im Umfang von mind. 15 Veranstaltungen teilnehmen. Modul "Prozessthermodynamik": Training überfachl. Kompetenzen, indem sich die Prüfungsleistung bewusst aus 1 Lehrvortrag, der Präsentation eines selbst erstellten wiss. Posters und der Publikation eines wiss. Kurzartikels in einer Industrie-Fachzeitschrift zusammensetzt. Widerspiegelung berufsbezog. Realität in Projekt- u. Masterarbeit
-
Außercurriculare AngeboteJedes Semester werden Exkursionen zu lokalen Highlights des Energieversorgers angeboten (Solarthermie-Quartier, Solare Fernwärme, Zentrale Kälteversorgung), was im Sinne der erneuerbaren Energien zeitgemäße Maßstäbe abbildet. Es gibt einen Almuni-Verein speziell für den Studiengang, der insbesondere für die aktuellen Studierenden z. B. Netzwerkmöglichkeiten mit Industrievertretern, Weiterbildungen außerhalb des universitären Alltags und Unterstützung bei der Gestaltung der Modul-/Fächerwahl anbietet.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot