Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Maschinenbau (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang erlaubt durch seine 4 Studienrichtungen "Allgemenier Maschinenbau", "Automatisierungstechnik", Materialtechnik" und Mechantronik" und die Wahl von Schwerpunktsfächern aus einem vielfächrigem Angebot eine sehr individuelle Schwerpunktsbildung. Das Fächerangebot orientiert sich stark an den Forschungsschwerpunkten der Hochschule. Der Forschungsbezug wird ferner durch die obligatorische Projektarbeit gestärkt.
-
Fachliche SchwerpunkteVertiefung der Kompetenzen im Bereich Problemlösung und Kommunikation; Spezialisierung durch Wahl von Studienrichtungen und dadurch Aneignung vertiefter Kenntnisse z.B. Produktentwicklung und Tribologie in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau oder Embedded Systems Engineering und Automatisierungstechnik in der Studienrichtung Automatisierungstechnik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang ist forschungsorientiert ausgerichtet und gliedert sich in 4 Studienrichtungen (SR): „Materialtechnik“, Allgemeiner Maschinenbau“, „Mechatronik“ und „Automatisierungstechnik“. Die Absolventen haben ihr fachliches und fachübergreifendes Wissen vertieft und sind in der Lage, komplexe Problemstellungen zu bearbeiten. Durch die Wahl der SR erfolgt eine Schwerpunktbildung und Spezialisierung, die die Studierenden zum einen zu weiterführenden Forschungstätigkeiten im universitären Bereich befähigt bzw. gezielt auf Bereiche der industriellen Forschung und Entwicklung vorbereitet.
-
SchlagwörterKonstruktion, Fertigung, Ressourceneffizienz, Material
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot