Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät für Mathematik / Informatik und Maschinenbau - TU Clausthal
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang zeichnet sich durch die Schwerpunkte "Chemische Prozesse", "Energie", "Neue Materialien" und "Life Science Engineering" aus. Eine individuelle Schwerpunktbildung ist natürlich ebenfalls möglich durch die Wahl von Lehrveranstaltungen aus einem vielfächrigem Angebot. Das Fächerangebot orientiert sich stark an den Forschungsschwerpunkten der Hochschule. Der Forschungsbezug wird ferner durch die obligatorische Projektarbeit gestärkt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIn Wahlpflichtpraktika sind die Kompetenzen aus den Fachvorlesungen praktisch umzusetzen. In der Gruppenarbeit sollen neben der Anwendung der fachlichen Kenntnissen auch überfachliche und berufsbezogene Kompetenzen sowie eine Teamfähigkeit geschult werden. Durch die Einbindung von Lehrbeauftragte aus der Industrie soll ein Bezug zu unterschiedlichen Berufsfelder ermöglicht werden.
-
Außercurriculare AngeboteSportevents zur Gesundheitsförderung und als Social Events; Networking und Social Event in Form gemeinsamer Spieleabende organisiert durch das Internationale Zentrum; Networking und Networking Events im Rahmen von Consulting e. V.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot