Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Logistik (M.Sc.) Fakultät Maschinenbau - TU Dortmund
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden werden in Bereichen ausgebildet, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind. Neben der Planung von Transport- und Intralogistik sind das Supply Chain Management sowie die IT-Entwicklung typische Einsatzfelder. Aufgrund ihrer analytisch-technischen Fähigkeiten und strukturierten Arbeitsweise werden Logistiker in vielen Branchen geschätzt. Um den Studierenden eine größtmögliche Flexibilität in der Wahl der Vertiefung zu gewährleisten, können die Studierenden ihren Interessen entsprechend Module aus den Wahlkatalogen wählen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudienbegleitende Zusatzqualifikationen (Log4Students); Mentoring; Formula Student Team; Netzwerk für Ingenieur*innen; Serviceplattform für den Karrierestart mit konkreten Trainee- oder Stellenangeboten, Praktika sowie Angebote für Bachelor – oder Masterarbeiten bei namenhaften Unternehmen; female.2.enteprises unterstützt und informiert gezielt Studentinnen und Akademikerinnen über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und bringt sie mit Unternehmen aus der Region zusammen; Workshops zu interkulturellem Training
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot