Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Metallurgy and Metal Forming (M.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Uni Duisburg-Essen/Duisb.
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGraduates of this course will be further exposed to the principles of metallurgy and metal physics as they relate to the production and processing of metallic materials and to heat treatment and refining. They will then be in a position to independently plan and carry out the development, implementation and optimization of processes, materials and procedures. In particular, graduates will be able to fulfil corporate managerial roles and communicate in a managerial capacity with customers and official bodies.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Prozesse der Eisen- und Stahlerzeugung werden in ihren Details in hohem Maße berufsfeldbezogen vorgestellt. Die Eisen- und Stahlerzeugung wird unter dem Aspekt der Circular Economy in der Vorlesung "Recycling of oxidic and metallic waste materials" hinsichtlich der Bedeutung des "global sustainable developments" analysiert. In der Vorlesung Internationale Rohstoffmärkte werden das Funktionieren der globalen Märkte & die Veränderungen auf diesen im Sinne des Berufsfeldbezuges vorgestellt. Masterarbeiten in Industrieunternehmen runden einen detaillierten und umfassenden Berufsfeldbezug ab.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity-Kebangsaan Malaysia, Universitas Indonesia
-
Außercurriculare AngeboteLern- und Diskussionszentren, Mentoring, E-Team – Formula Student Electric Racing, Tretbootteam Duisburg
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot